#nd

Mehr Natur wagen: Warum wir unsere Rückbauflächen jetzt summen lassen

02.07.2025

Auf ausgewählten Flächen verzichten wir künftig bewusst auf die klassische Rasenpflege – und das aus gutem Grund: Aus ehemaligen Rückbauflächen sollen wertvolle Lebensräume für Insekten und Wildblumen entstehen. Mit dieser Entscheidung möchten wir als Gesellschaft für Wohnungsbau mbH - Gewoba - Spremberg aktiv zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und ein sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im städtischen Raum setzen.

Warum ist das wichtig?

🌼 80 % aller Pflanzen sind auf Insektenbestäubung angewiesen – darunter viele, die auch für unsere Ernährung unverzichtbar sind. Besonders Wildbienen spielen hierbei eine zentrale Rolle.

🐝 Über 50 % der Wildbienenarten in Deutschland gelten als gefährdet. Der Verlust von Lebensräumen durch Versiegelung, intensive Landwirtschaft und regelmäßig gemähte Rasenflächen trägt maßgeblich zu ihrem Rückgang bei.

🌱 Naturnahe Flächen bieten Nahrung und Unterschlupf für viele bedrohte Arten – nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge, Käfer und Vögel profitieren von einer vielfältigen, blühenden Umgebung.

Was bedeutet das konkret?

Auf den Flächen und Rückbauflächen entstehen kleine Paradiese:

Statt kurz geschorenem Rasen wachsen künftig Wildblumen und Gräser, die Lebensraum und Nahrung für Insekten bieten. Regelmäßiges Mähen entfällt zugunsten gezielter, schonender Pflege im Einklang mit der Natur.

Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Artenvielfalt, sondern verbessern auch das Mikroklima vor Ort und tragen zur ökologischen Aufwertung unserer Wohnumfelder bei.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns über Ihre Unterstützung – für ein grüneres, lebendigeres Spremberg!

Ihr GeWoBa-Team